Logo der Südbayerische Fleischwaren
Landwirt, der ein Kalb auf dem Arm hält
Herkunft & Qualität

Genießen Sie mit gutem Gewissen

Vertrauen Sie auf klare Herkunft und geprüfte Qualität

Unsere Fleisch- und Wurstspezialitäten versprechen nachhaltigen Genuss. So kommt unser Rind- und Schweinefleisch ausschließlich aus Bayern – und trägt das Siegel „Geprüfte Qualität Bayern“. Alle unsere Produkte entsprechen den strengen Kriterien des International Food Standards IFS und lassen sich lückenlos rückverfolgen.

Handwerkliche Herstellungsverfahren kombiniert mit modernen Technologien, die wir kontinuierlich verbessern, sorgen für nachhaltige Produktion. Sämtliche Produktionsprozesse und Produkte erfüllen alle Prüfbestimmungen hinsichtlich Qualität, Hygiene und Herkunft. Die Auslieferung erfolgt unter strengster Einhaltung der Kühlkette.

Darauf können Sie sich verlassen!

Ausgezeichnet – Qualität mit Brief und Siegel

Siegel für Geprüfte Qualität Bayern

Sicherheit mit Prädikat: Geprüfte Qualität Bayern

Das GQ-Siegel steht für das vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten entwickelte stufenübergreifende Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm für regionale Lebensmittel. Daran erkennen Sie auf einen Blick die bayerische Herkunft und Herstellung sowie den höchsten Qualitätsstandard der ausgezeichneten Produkte.

Mehr zum GQ-Siegel

QS Logo

Das QS-System ist ein seit 2001 bewährtes prozess- und unternehmensübergreifendes Qualitätssicherungssystem für Lebensmittel. Es umfasst sämtliche Stufen des Produktions- und Vermarktungsprozesses. Bei Fleisch- und Wurstwaren zählen dazu die Futtermittelherstellung, die landwirtschaftliche Erzeugung, die Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung sowie die Vermarktung. Jeder dieser Schritte ist in das System integriert und wird sorgfältig und präzise überdacht. Damit gewährleistet das QS-Prüfsystem eine durchgängige, effektive Qualitätssicherung – vom Landwirt bis zur Ladentheke.

Weiter Prüfsiegel im Überblick und Informationen zu den wichtigsten Kennzeichnungen und ihrer Bedeutung finden Sie hier.

Qualität, Regionalität und Transparenz
– alles für nachhaltigen Genuss

Mit unserer großen Vielfalt beliebter Fleisch- und Wurstwaren erfüllen wir die unterschiedlichsten Wünsche und höchsten Ansprüche unserer Kunden – und garantieren stets beste, geprüfte Qualität. Hohe Qualitätsmaßstäbe gelten für die Produkte, wie auch für alle Abläufe rund um unser Unternehmen. Verantwortungsbewusstes, nachhaltiges Handeln hat dabei immer oberste Priorität.
Sonnenblume vor blauem Himmel

Nachhaltiges Handeln erfordert Weitsicht und Respekt

Dazu gehört eine respektvolle Behandlung von Mensch, Tier und Umwelt. Wir schonen die natürlichen Ressourcen und legen großen Wert auf ein faires, partnerschaftliches Miteinander. Sowohl innerhalb des Unternehmens als auch im täglichen Umgang mit unseren Lieferanten und den Verbrauchern. Als modernes, transparentes Unternehmen stehen wir in ständigem Austausch mit wichtigen Institutionen wie Ministerien, Behörden sowie Verbraucherverbänden und pflegen den offenen Dialog mit unseren Kunden.

Verantwortungsbewusstes Handeln bedeutet für uns auch, dass wir, soweit dies möglich ist, auf den Einsatz von Allergenen verzichten. So sorgen wir für Geschmackserlebnisse, die Sie guten Gewissens genießen können.

Umwelterklärung Bayernfleisch

Gutes von daheim – von Bauern aus unserer Region

Pflicht- und Prüfkriterien zur Anerkennung in der Haltungsform 2 „StallhaltungPlus“

Für das Programm “EDEKA Südbayern H2” sind weiterhin nachfolgende Prüfkriterien im Bereich Schweinemast zu erfüllen.

Siegel für Geprüfte Qualität Bayern
Siegel für Geprüfte Qualität Bayern

Regionalität

  • Es besteht eine gültige Zulassung im Bereich Schweinemast für “Qualität und Sicherheit (QS)”.
  • Es besteht eine gültige Zulassung im Bereich Schweinemast für “Initiative Tierwohl (ITW)”.
  • Es besteht eine gültige Zulassung im Bereich Schweinemast für “Geprüfte Qualität - Bayern (GQ)”.

Haltung

  • Den Tieren wird mind. 10 % mehr Fläche als gesetzlich vorgeschrieben angeboten.

Durchschnittsgewicht

Bodenfläche je Tier gesetzlich

10% mehr Bodenfläche

Bodenfläche je Tier im Programm

über 30 - 50 kg

0,50 m²

0,05 m²

0,55 m²

über 50 – 100 kg

0,75 m²

0,075 m²

0,825 m²

über 110 kg

1,00 m²

0,10 m²

1,10 m²

Tiergesundheit und Tierwohl

  • Teilnahme am QS-Salmonellenmonitoring
  • Teilnahme am QS-Antibiotikamonitoring
  • Teilnahme am indexierten Schlachtbefunddatenprogramm: die Befunddatenerfassung am Schlachthof erfolgt gemäß QS-Leitfaden Befunddaten in der Schweineschlachtung.
  • Die Transportdauer ab der letzten Beladung bis zum Schlachthof beträgt max. vier Stunden.

Gutes von daheim – von Bauern aus unserer Region

Landwirt mit Kühen auf der Weide vor bayerischer Alpenlandschaft

Um Qualität nachhaltig zu erzeugen, dauerhaft sicherzustellen und gleichzeitig die bayerischen Landwirte zu stärken, setzen wir auf heimische, uns bekannte Lieferanten. Unser Fleisch beziehen wir auf kurzen Wegen, nach Möglichkeit von regionalen Erzeugergemeinschaften wie zum Beispiel:

Hier finden Sie Bauern, die uns beliefern

Lade Karte...

Bauernsuche